25.1 C
Phuket
Donnerstag, März 30, 2023
StartLeben in ThailandMit der DKB Kreditkarte im Ausland kostenlos Geld abheben

Mit der DKB Kreditkarte im Ausland kostenlos Geld abheben

Erschienen

Wer zahlt schon gerne Gebühren beim Geld abheben (in Thailand, im Ausland) ?

Viele (Thailand) Reisende stellen sich die Frage, wie das im Ausland mit dem Geld abheben bzw. tauschen läuft. Auch wir bekommen dazu immer wieder Emails. Es gibt diverse Wege um unterwegs an sein Geld zu kommen. Sei es am Automaten, mit Travellerschecks, oder sogar in dem man Bargeld von zu Hause mitbringt und dann wechselt. Letztlich geht es aber immer darum soviel einheimische Währung für die Euros zu bekommen und dabei so wenig Gebühren zu bezahlen, wie möglich und das auch noch möglichst sicher.

Mit der DKB Kreditkarte im Ausland kostenlos Geld abheben

Dies ist der Fall bei der DKB Kreditkarte*, die ich selbst verwende und die ich in diesem Beitrag genauer vorstellen werde.

Meine Erfahrung mit der DKB Kreditkarte

Persönlich habe ich zwar auch Konten bei thailändischen Banken, aber vor einigen Jahren habe ich auch ein Konto bei der DKB eröffnet*. Meine Erfahrungen mit diesem Konto und der Kreditkarte sind durchweg positiv und ich kann sie uneingeschränkt empfehlen.

Warum ich mich für die DKB Karte entschieden habe?

Es gab einige Gründe, die mich von der DKB überzeugten:

  • Kostenlose Kontoführung
  • Kostenlose Kreditkarte
  • Gebührenfreies Abheben weltweit
  • Relativ „hohe“ Zinsen für Tagesgeld auf der Kreditkarte im Vergleich zu anderen Banken
  • Automatischer Dispokredit von 500 Euro
  • Empfehlung von diversen anderen Reisenden

Für mich persönlich waren die folgenden Dinge wichtig:

Ich wollte keine Gebühren für das Konto oder die Kreditkarte bezahlen und damit überall auf der Welt kostenlos Geld abheben können. Nachdem mir bestätigt wurde, dass lokal erhobene Gebühren rückerstattet werden war ich überzeugt und wollte es auch selbst ausprobieren.

Wie ist das mit dem gebührenfreien Geld abheben weltweit?

UPDATE JUNI 2016:

Leider hat die DKB Bank die Rückerstattung von Gebühren, die durch Banken im Ausland erhoben werden eingestellt. D.h. es fallen zwar für die Nutzung der Karte auch weiterhin keine Gebühren an, aber die Abhebegebühr der thailändischen Bank muss dennoch bezahlt werden.

Trotzdem ist die Karte auch weiterhin eine Empfehlung wert, da kostenlos und in Deutschland und der EU weiterhin gut zu verwenden. Für Thailand gibt es als Alternative die Kreditkarte der Santander Bank, die als einzige auch die Fremdgebühren erstattet. Hier und hier kannst du mehr darüber erfahren.

Weitere Infos und Anleitung zur Nutzung des DKB Cash Kontos

Mit Eröffnung des DKB Konto* erhältst Du ein Internet Konto das als Girokonto funktioniert, eine EC Karte und eine Kreditkarte – Visacard.

Alles ist komplett kostenlos.

Das Konto ist ein reines Internetkonto. Die DKB Bank hat keine Filialen und auch keine eigenen Bankautomaten.

Beim Geld abheben ist das überhaupt kein Problem, da sowohl mit der EC Karte, als auch mit der Kreditkarte an jedem Geldautomaten gebührenfrei abgehoben werden kann.

Beim Geld Einzahlen sieht das etwas komplizierter aus, zumindest wenn man Bargeld einzahlen will.

Lt. Webseite der DKB Bank ist das Einzahlen von Bargeld in einigen Filialbanken möglich:

„Grundsätzlich ist das Einzahlen von Bargeld bei Filialbanken möglich. Da die DKB als Internetbank nicht dazu zählt, empfehlen wir Ihnen, Bargeld bei einer der Banken mit Filialen zugunsten Ihres Kontos bei der DKB einzuzahlen. Dazu benötigen Sie Ihre Kontonummer und die Bankleitzahl der DKB (120 300 00). Die Höhe der Gebühr für eine solche Einzahlung variiert von Institut zu Institut, daher ist es sinnvoll, diese vorher bei der entsprechenden Bank zu erfragen.“

18 Städte in Deutschland mit DKB-Filialen

  • Berlin
  • Chemnitz
  • Cottbus
  • Dortmund
  • Dresden
  • Erfurt
  • Frankfurt/Oder
  • Gera
  • Halle
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • München
  • Nürnberg
  • Potsdam
  • Rostock
  • Saarbrücken
  • Schwerin
  • Suhl

Am einfachsten ist es wohl das Bargeld entweder über ein anderes eigenes Konto oder das eines Freundes oder Verwandten einzuzahlen und dann auf das DKB Konto zu überweisen.

Was gibt es bei der Nutzung von Internetkonto und Kreditkarte zu beachten

Dies ist evtl. etwas anders, als bei anderen Banken. Für mich jedenfalls war das System etwas neu und gewöhnungsbedürftig.

Wovon spreche ich?

dkb konto kreditkarte erfahrung

Das Internetkonto fungiert als Girokonto. Alle Zahlungseingänge gehen hier ein. Auch Überweisungen können von hier aus problemlos getätigt werden.

Um die Kreditkarte nutzen zu können, muss sie erst mit Guthaben vom Internetkonto aufgeladen werden. Dies geschieht per Überweisung vom Internetkonto und dauert einen Tag. Erst dann kann die Kreditkarte zum Zahlen benutzt werden. Allerdings steht auch ein Überziehungsrahmen von 500 EUR zur Verfügung.

Von der Kreditkarte kann übrigens wiederum nicht auf andere Konten überwiesen werden. Dies ist nur vom Internetkonto möglich.

Die höheren Zinsen für Tagesgeld gibt es nur, wenn das Geld auf der Kreditkarte ist.

Man sollte sich daher schon im Klaren sein, wofür die Karte und das Konto genutzt werden sollen. Ich persönlich nutze eigentlich nur die Kreditkarte um im Ausland gebührenfrei Geld abheben zu können und habe daher meist mein Geld auf der Kreditkarte.

Wie ist das bei der Nutzung im Ausland?

Ein Bedenken, das ich hatte war die Nutzung der Karte im Ausland, wenn ich immer erst Geld vom Internetkonto auf die Kreditkarte überweisen muss. Doch auch wenn es etwas umständlich ist, so ist es eigentlich ganz einfach:

Für Überweisungen gibt es eine TAN-Liste, die nach der Kontoeröffnung per Post zugestellt wird. Damit ist auch die Nutzung im Ausland problemlos möglich.

Wenn ich Geld von meinem Internetkonto auf meine Kreditkarte überweisen möchte, weise ich dies Online an, das Geld wird sofort abgebucht und erscheint dann innerhalb von einem Werktag auf der Kreditkarte(Zeitverschiebung muss natürlich beachtet werden)

dkb kostenloses konto und kreditkarte thailand

Sobald das Geld auf der Kreditkarte ist kann ich mit der Karte gebührenfrei abheben.

Zu beachten ist dabei, dass beim Abheben am Geldautomat die Kreditkarte als Konto gewählt werden muss. In Thailand gibt es normalerweise die Auswahl zwischen Savings, Checking und Credit Card.

Nur wenn beim Abheben Credit Card gewählt wird ist eine spätere Rückerstattung möglich.

Häufige Probleme beim Abheben

Wenn sich kein Geld abheben lässt, dann hat das meiner Erfahrung nach zwei Gründe:

1. Du hast vergessen Geld vom Internetkonto auf die Kreditkarte zu überweisen oder es ist noch nicht eingetroffen

2. Die Karte wurde zum Schutz vor einem Betrugsversuch vorübergehend gesperrt. Dies passiert z.B. wenn Du in kurzer Zeit in unterschiedlichen Ländern Geld abhebst. Der Support ist aber sehr schnell und kann das Problem beheben. Dies ist mir passiert, als ich innerhalb von 10 Tagen in Deutschland, Philippinen und Thailand die Karte benutzte.

Kann man das Konto auch nutzen/eröffnen, wenn man im Ausland lebt?

Ja kann man. Aber mit Einschränkung. Grundsätzlich ist für die Kontoeröffnung und auch für die weitere Nutzung ein deutscher Wohnsitz mit Zustelladresse erforderlich. Zum Nachweis wird deshalb bei der Kontoeröffnung eine Telefon oder Stromrechnung mit dem Namen, ein Einkommensnachweis oder eine Meldebescheinigung, sowie ein Postident verlangt.

D.h. zumindest für die Eröffnung muss man in Deutschland sein und irgendwo gemeldet sein. In einigen Ländern ist es wohl auch möglich, die Eröffnung mit Hilfe eines Anwalts oder einer lokalen Bank per Post vorzunehmen, ohne in Deutschland zu leben.

UPDATE 2015: Inzwischen ist die Eröffnung und Bestätigung des DKB Konto auch online möglich. Somit ist ein Aufenthalt in Deutschland nicht zwingend nötig.

Sobald das Konto eröffnet ist muss man nicht zwangsläufig in Deutschland leben. Es ist aber sinnvoll eine Postadresse zu haben an die etvl. Post, wie etwa TAN Listen geschickt werden können.

Meine Empfehlung für das DKB Konto und Kreditkarte

Ich nutze das Konto und die Kreditkarte jetzt seit Anfang Januar 2013 nahezu ausschliesslich in Thailand und bin damit sehr zufrieden. Die Nutzung mit Internetkonto und Kreditkarte mag vielleicht anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber es erfüllt seinen Zweck, das Konto und die Karte sind komplett kostenlos und auch das Geld abheben in Thailand kostet mich keinen Cent. Sogar die von thailändischen Banken erhobenen Gebühren werden rückerstattet. Damit ist für mich das DKB Konto mit der Visacard*  eine sehr gute Lösung, um in Thailand oder sonst im Ausland kostenlos Geld abzuheben.